Der wertvollste Blick ist der über den Tellerrand
Vier Fragen an Christian Lins, Unternehmer aus Gotha
Für Christian Lins gibt es zu Demokratie und offener Gesellschaft keine Alternative. Der Geschäftsführer der S+L Selbstklebeprodukte GmbH weiß, wovon er spricht.
Herr Lins, Sie sind Teil der Initiative „Thüringer Unternehmer für ein weltoffenes Thüringen“. Warum machen Sie mit?
Christian Lins: Weil ich ein Zeichen setzen möchte. Diversität und Weltoffenheit gehören zu unserer Gesellschaft, Vielfalt ist der Nährboden für Kreativität und Innovationen. Wir brauchen Zuwanderung, Deutschland hat immer davon profitiert. Das mag mitunter zu Konflikten führen, aber wer miteinander spricht, kann die Konflikte lösen.
Was sagen Sie Menschen, die davor Angst haben?
Lins: Dass es uns hier in Thüringen, in Deutschland – auch wenn uns manche etwas anderes erzählen wollen – ziemlich gut geht. Und wer mal über den Tellerrand blickt, sieht das auch. Was Mangelwirtschaft bedeutet, habe ich kürzlich in Kuba erlebt. Haben wir das hier wirklich schon vergessen? Es ist wichtig, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Denn wer Ängste spürt, nimmt meist nur noch wahr, was diese Ängste bestätigt – und ist dann anfällig für einfache Antworten. Aber die gibt es in einer Demokratie nun mal nicht.
Warum ist Weltoffenheit für Ihr Unternehmen wichtig?
Lins: Weil wir sonst nicht da wären, wo wir sind. Unsere Kunden sitzen in ganz Europa, wir arbeiten mit Partnern in Österreich, Ungarn, Polen zusammen. Würden wir uns abschotten, hätte wir unsere Aufträge nicht. Und auch nicht die Mitarbeiter, um sie zu realisieren, denn hier finden wir einfach nicht genug Leute. Was uns über alle Grenzen hinweg verbindet, sind gemeinsame Werte. Das ist es, was Europa ausmacht – und bewahrenswert.
Wie lautet Ihre Forderung an die Politik?
Lins: Sachlichere, faktenbezogenere Debatten. Meinungen und Ziele, die eindeutig kommuniziert werden. Eine Botschaft, die sich nicht bei jedem Gegenwind ändert. Für etwas sein, nicht nur gegen etwas. Klare Kante zeigen, anstatt es allen recht machen zu wollen. Auch jedes Unternehmen hat schließlich eine Vision, damit die Leute wissen, wohin man mit ihnen gehen will.

Weltoffenheit schafft Arbeitsplätze: Die S+L Selbstklebeprodukte GmbH ist der beste Beweis. Das 1990 gegründete Familienunternehmen hat 27 Mitarbeiter aus fünf Ländern – und Kunden in ganz Europa.